Startseite / ABZ Intern / Tag der offenen Tür
Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech
Wir über uns
Landwirtschaft - Haushalt - Lebensmittel - Umwelt - Bildung
Tag der offenen Tür am
Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech und
Kreisbauerntag des BBV Landsberg
Sonntag, 12. Oktober 2025, von 10:00 bis 17:00
Tag der offenen Tür
Das Agrarbildungszentrum Landsberg öffnet wieder seine Türen und stellt sein Bildungsangebot vor. Der Kreisverband des BBV Landsberg feiert gleichzeitig seinen Kreisbauerntag. Der Tag beginnt um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst, geleitet von Pater Tassilo.
Christa Hörrmann, die Leiterin des Agrarbildungszentrums, lädt alle herzlich ein: „Wir sind Experten für Bildung in den Bereichen Landwirtschaft, Haushalt, Technik, Lebensmittel, Biotechnologie und Umwelt. Egal ob Sie aus der Stadt oder vom Land kommen, besuchen Sie uns und informieren Sie sich über unsere vielfältigen Angebote.“
•
Landmaschinenausstellung: auf 30.000 m² zeigen wir verschiedene Maschinen und bieten Demonstrationen an,
darunter Windenfällung mit korrekter Schnitttechnik, Brennholzaufarbeitung, Hackschnitzelhacken, Dreschen mit
einer alten Dreschmaschine und Ballenwickeln. Außerdem gibt es eine Ausstellung zu Spurführung und
Agrardrohnen.
•
Laborschule Landsberg: Hier erhalten Sie Informationen zur Berufsausbildung zu Agrartechnischen
Assistenten (ATA). Es gibt Führungen durch die Laborräume, Schüler präsentieren ihre Versuche.
•
Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft: Informieren Sie sich über die umfassende Fortbildung zum Techniker für Landwirtschaft und ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten als Dienstleister und Unternehmer
•
Informieren Sie sich über die Anbauversuche auf unserem Versuchsfeld
•
Haushaltstechnik: Moderne Gerätetechnik wird vorgestellt, es gibt Vorträge zu aktuellen Themen und Fachwissen
für Fachkräfte von Firmen sowie Informationen zur Berufsbildung in der Hauswirtschaft:
Zweckmäßiger Wäschekreislauf von A-Z Nachhaltige Gerätetechnologie
Ressourcenschonendes Waschen
•
Kreisbauerntag des BBV Landsberg: Der BBV Landsberg lädt alle Landwirte und Interessierte in die Halle 1 des
Gebäudes 5.2 ein. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr mit Pater Tassilo. Anschließend erfolgt die
Ehrung der landwirtschaftlichen Meister und Technikerabsolventen sowie ein Festvortrag mit Diskussion.
•
Imkerschule Landsberg: Hier erfahren Sie alles rund um die Imkerei, können Honig verkosten und an Führungen im
Bienengarten teilnehmen.
•
Partner stellen sich vor: Regionale Verbände, Einrichtungen und Firmen rund um die Landwirtschaft
•
Buntes Rahmenprogramm: Ein umfangreiches Programm mit Zauberkünstler Louis von Eckstein, einem
Kinderprogramm und einer mobilen Apfelpresse sorgt für Unterhaltung.
Für das leibliche Wohl sorgen das Küchenteam und die Studierenden des ABZ
Landmaschinenausstellung
Landwirte und alle Technikbegeisterten können die große Landmaschinenausstellung auf dem Gelände der Landmaschinenschule aufsuchen. Auf ca. 30.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren verschiedene Hersteller die aktuelle Technik für Ackerbau, Hof und Grünland. Besucher können sich über die Möglichkeiten der Spurführung und den Einsatz von Agrardrohnen informieren. Für alle Waldbesitzer ist sicherlich die Vorführung einer Windenfällung mit korrekter Schnitttechnik von Interesse. Auch das Dreschen mit einer alten Dreschmaschine, das Ballenwickeln und eine Ausstellung zur Versuchstechnik sind Höhepunkte der diesjährigen Ausstellung!
Laborschule für Agrar-technische Assistenten (ATA)
Lehrkräfte führen durch die modernen und hervorragend ausgestatteten Labors der Laborschule. Schüler und Assistenten präsentieren Versuche aus der Ausbildung in den Bereichen Lebensmittelanalytik, Biotechnologie sowie Pflanzen- und Umweltanalytik. Interessierte, die einen Beruf im naturwissenschaftlichen Bereich erlernen möchten, können sich über die zweijährige Laborausbildung informieren.
Technikerschule für Agrarwirtschaft
Studierende und Lehrkräfte informieren über die umfassende Fortbildung zum Dienstleister und Unternehmer. Sie stellen Inhalte, Ziele, vermittelte Kompetenzen und den Ablauf der zwei Schuljahre mit Internatsleben, Gemeinschaft, Lehrfahrten, Projekten und anschließenden Beschäftigungsmöglichkeiten vor. Die Kollegen vom Versuchsfeld diskutieren mit den Besuchern über die neuesten Versuchsergebnisse.
Ehemalige Studierende können am Stand des Absolventenverbandes ihre Erinnerungen auffrischen. Hier berichten sie, wie sie die Fortbildung in Landsberg, das Internat und die Gemeinschaft erlebt haben und wovon sie heute im Berufsleben profitieren.
Imkerschule des Bezirks Oberbayern
Die Imkerschule betreibt einen Infostand mit Schautafeln und Schaukasten, bietet eine Honigverkostung mit Honigverkauf und um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Führung zum Bienengarten an.
Haushaltstechnik
Die Abteilung Haushaltstechnik informiert über moderner Gerätetechnik. Vorträge zu aktuellen Themen und Vorführungen durch Fachkräfte von Firmen bringen das Wissen rund um die Haushaltstechnik auf den neuesten Stand. Wer eine berufliche Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft anstrebt, kann sich umfassend über die Berufsbildung in diesem Bereich informieren.
Auch viele regionale Verbände, Einrichtungen und Firmen beteiligen sich an der Veranstaltung. In der mobilen Apfelpresse kann man eigene Äpfel zu bestem Apfelsaft verarbeiten lassen.
Kinderprogramm
Kinder können den Tretschlepperführerschein machen, sich auf der Hüpfburg austoben und sich fantasievoll schminken lassen. Für Faszination, Staunen, Lachen und Unterhaltung für Jung und Alt sorgt Zauberkünstler Louis von Eckstein (13:00, 14:00 und 15:00 Uhr)
Gottesdienst um 9:30 Uhr mit Pater Tassilo und Kreisbauerntag ab 10:00 Uhr
Hunger und Durst
Für das leibliche wohl sorgen Schmankerl aus der Küche des ABZ, die Studierenden und die Jungbauernschaft.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze am In-Center, „Am Penzinger Feld“. Siehe Flyer