Rund 13 Mrd. € umfasst der Anschaffungswert aller Maschinen und Geräte, die derzeit in der bayerischen Landwirtschaft eingesetzt werden. Die bayerischen Landwirte geben trotz vorsichtigen Investitionsverhaltens mehr als eine Mrd. € pro Jahr für Maschinenkäufe aus.
Die Landmaschinenschule leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der bäuerlichen Betriebsstruktur und bildet Landwirte in folgenden Schwerpunkten aus:
• Grundsätze der guten fachlichen Praxis • optimaler Maschineneinsatz hinsichtlich Technik und Arbeitswirtschaft • kostengünstige Mechanisierungslösungen im Einzelbetrieb und im überbetrieblichen Einsatz
Aufgabenbereich Die Landmaschinenschule führt Kurse im Rahmen der Berufsausbildung und beruflichen Fortbildung in folgenden Bereichen durch: